Stellenangebot
Head of Business Unit (m/w/d) Energy
Ref. Nr.: 524051
Das Unternehmen
Wir von Sunjob CONSULT unterstützen den Aufbau des neuen Geschäftsfelds "Energie" für unseren Kunden mit Hauptsitz im Großraum Hamburg.
Unser Kunde, ein norddeutsches Traditionsunternehmen, erweitert sein strategisches Angebotsportfolio durch Gründung eines 100% tigen Tochterunternehmens. Das Unternehmen befindet sich seit 126 Jahren in Familienhand. Der Einstieg in das optimal ergänzende Geschäftsfeld der erneuerbaren Energien ist wie die gesamte Firmenpolitik solide, nachhaltig und langfristig ausgelegt. Und soll im Rahmen des Gesamtunternehmens einen dauerhaften Platz einnehmen.
Für den Aufbau und die Leitung dieses neuen Geschäftsfelds suchen wir nun zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen "Head of Business Unit (m/w/d) Energy".
Die Aufgabe
- Weiterentwicklung der Strategie für das Erschließen des neuen Geschäftsfelds Energie.
- Definition, Abstimmung und kontinuierliche Weiterentwicklung der prozessorientierten Organisation des neuen Geschäftsbereichs.
- Aufbau und Weiterentwicklung der Teams sowie der entsprechenden Strukturen
- Mitwirken an Besetzung der Schlüsselpositionen (Bereichsleitung m/w/d) und Begleiten der Auswahlprozesse
- Budget- und Personalverantwortung, Aussicht auf Prokura
- Personalführung und Implementieren von Strukturen für die gezielte Weiterentwicklung in Abstimmung mit den neuen Bereichsleitern (m/w/d) und der HR-Abteilung der Unternehmensgruppe
- Sicherstellen der "Verzahnung" des neuen Unternehmens mit dem Mutterunternehmen.
- Definition, Abstimmung und Implementierung eines internen Reporting-Systems zur Sicherstellung der Zielerreichung in Bezug auf Umsatz, Deckungsbeitrag, Finanzierung und Qualität.
Ihr Profil
- Sie haben Interesse am Thema Energie und brennen für Energiewende und Klimaschutz
- Sie haben bereits erste Erfahrungen im Aufbau von Teams und haben diese auch mehrjährig verantwortlich weiterentwickelt und geleitet
- Sie haben bereits mehrjährig und erfolgreich Erfahrungen im Aufbau neuer Geschäfts- und Unternehmensbereiche sammeln können
- Sie haben Kenntnisse und vertiefte praktische Berufserfahrung in mindestens einem der Felder Photovoltaik, Stromspeicher, Elektro-Mobilität, Wärmepumpe oder auch der Heizungsindustrie gesammelt und interessieren sich auch persönlich sehr für diese Themen.
- Sie haben ein technisches Verständnis für Produkte, IT-Prozesse und den Markt der Energiewirtschaft, speziell der erneuerbaren Energien (Solartechnik).
- Sie zeichnet eine "Hands-on" und eine "Macher"-Mentalität aus, Sie packen die Dinge an und sind es trotzdem gewohnt, sich an strategischen Leitlinien zu orientieren.
- Sie haben an einer Uni / Hochschule, z.B. Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbares studiert
- Sie suchen ein längerfristiges Engagement und brennen dafür, den Aufbau eines neuen Unternehmensbereichs federführend mitzugestalten
- Sie sprechen Deutsch auf C1-Niveau, andere Sprachen sind von Vorteil
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in den MS-Office Produkten
Die Vorteile
- Verantwortungsvolle Aufgaben und ein innovatives Arbeitsumfeld im Großraum Hamburg
- Arbeiten in einem dynamischen und gesellschaftlich relevanten Themenfeld der Energiewende
- Federführende Mitarbeit, Mitbestimmung und Einflussmöglichkeiten beim Aufbau eines neuen Unternehmensbereichs im Zukunftsfeld der Energiewirtschaft: Solartechnik.
- Hoher Gestaltungsspielraum, eigenverantwortliches Arbeiten und die Möglichkeit, unternehmerisches Handeln selbstständig in Ergebnisse zu verwandeln, die auch sichtbar werden.
- Attraktives Gehaltspaket bestehend aus Grundvergütung, Erfolgsbeteiligung, Dienstwagen und weitere Mitarbeiter-Benefits.
- Fokussieren auf das Kerngeschäft des neuen Geschäftsfelds, da zentrale Dienste und Leistungen wie HR, Buchhaltung, Finanzierung, etc. teilweise über Muttergesellschaft erbracht werden.
- Unterstützung beim Aufbau des neuen Geschäftsbereichs durch die Geschäftsführung und die Eigentümer der Unternehmensgruppe.
- die Möglichkeit, den Aufbau eines vertriebs- und serviceorientierten neuen Geschäftsbereichs von Beginn an federführend mitzugestalten.
- flexible Arbeitszeiten (40 h / Woche Vollzeit)
- Möglichkeit zur "Remote"-Arbeit (nach Absprache, regelmäßige Anwesenheit im Büro notwendig)
- 28 - 30 Tage Urlaub
- Option auf Sonderzahlungen und Urlaubsgeld
- Weitere Mitarbeiter-Benefits ("Corporate benefits" Muttergesellschaft) wie Mitarbeiter-Rabatte aus dem Automobilbereich
Einsatzort: Großraum Hamburg - hybrid
Anstellungsstatus: Festanstellung